
Heitere Texte zur Weihnachtszeit
Die Weihnachtszeit kann besinnlich sein, aber auch manchmal katastrophal. Es geht ja schon im Oktober los, wenn im Supermarkt die Krippenfiguren ins Gemüse gestellt werden. Im Seniorenheim wehren sich die Bewohner gegen das „Gejiedel und Gefiedel“ des Singkreises des Landfrauenvereins Heringsmoor. Ein Kunde hat zu viel Köttbullar gegessen und wird zur Ausnüchterung ins Bällebad gelegt. Und mit einem riesigen rosa Plüschhasen im Arm kann man mehr Erfolg haben als mit einem Abo bei Parship.
Die „Weihnachts-Baumhäusler“ tragen in heiterer Manier urkomische Geschichten, Gedichte und Szenen vor.
Freitag, 1. Dezember, 19.30 Uhr
Karten: 5 Euro, Vorverkauf in der Stadtagentur, Lippestraße 41 und an der Abendkasse.

Liederjan lädt zum Konzert
Ein Baumhaus-Herbst ohne Liederjan ist nicht vorstellbar. Deswegen sind die drei „Sahnetupfer von der Spaßtankstelle“ auch in diesem Jahr wieder bei uns zu Gast. Hanne Balzer, Jörg Ermisch und Philip Omlor stehen als Garanten für beste Unterhaltung mit astreinem mehrstimmigem Gesang, einer Vielzahl von Instrumenten, die sie recht wohl zu nutzen verstehen und frech gesetzten Worten in und zwischen den Liedern.
Freitag, 24. November, 19.30 Uhr
Karten: 18 Euro, Vorverkauf in der Stadtagentur, Lippestraße 41 und an der Abendkasse.

Neues aus der Welt der Literatur
Lesen und Lachen lautet das Motto im Baumhaus, wenn beim traditionellen Bücherabend ausgewählte Neuerscheinungen vorgestellt und mit einem Streifzug durch die heitere Literatur verbunden werden.
Natürlich geht es auch um Buchgeschenke für den Weihnachtstisch: Lektüre für lange Winterabende, die das Schmökern vor dem Kamin bei heißer Schokolade noch schöner machen.
Buchhändlerin Regina Schwan und das Leseratten-Baumhaus-Team empfehlen aktuelle Favoriten und Lieblingsschmöker.
Dienstag, 17. Oktober 2023, 19.30 Uhr
Karten: 5 Euro; VVK in der Buchhandlung schwarz auf weiß, Freiheitsstraße 3; bei der Stadtagentur, Lippestraße 41, und an der Abendkasse.

Theaterworkshop in den Herbstferien
Mit der Aufforderung „Spiel doch!“ laden das Cornelia-Funke-Baumhaus und „Das LEO“ Schüler_innen in ihren Herbstferien zu einem einwöchigen Theaterworkshop ein, der von Montag, 9. Oktober, bis Freitag, 13. Oktober, jeweils von 10 bis 14 Uhr im LEO (Fürst-Leopold-Allee 70) über die Bühne geht. Der Workshop gehört zum Kulturrucksack-Projekt NRW, ist kostenfrei und richtet sich an Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren.
Im Theaterworkshop mit der Theaterpädagogin und Erzählerin Melody Reich können die Teilnehmer_innen eine Woche lang Theater auf ganz unterschiedliche Art ausprobieren: mit und ohne Text, lebendig improvisiert, mit Musik und Bewegung. Mit viel Spaß bekommt die Gruppe heraus, was funktioniert, alle spielen mit der Stimme und setzen ihre Körper zum Ausdruck ein, nehmen ein Requisit zur Hilfe oder lassen Figuren aus einem Kostümteil entstehen. Ganz gleich, ob man schon mal auf den „Brettern, die die Welt bedeuten“ gestanden hat oder nicht – gemeinsam wird eine kleine Performance erarbeitet, die auszugsweise auf der Abschlussfeier des Dorstener Kulturrucksackjahres am 12. November vor Publikum präsentiert wird.
Anmeldung: mail@cornelia-funke-baumhaus oder 02362/9838902
Konzert mit Ray Cooper
Ray Cooper ist mit seinem Cello schon Stammgast im Baumhaus. Dieses Mal spielt er Lieder von seiner letzten CD „Land of Heroes“; man darf sich aber auch auf Songs freuen, die erst im kommenden Frühjahr herauskommen werden. Cooper bewegte sich in seiner Jugendzeit mit seiner Musik zwischen Rock, Punk, Pop und Weltmusik, arbeitete als Sänger, Bassspieler und Cellist.
1988 wurde er Mitglied der Oyster Band und 2010 begann Ray Cooper international solo zu touren.
Sonntag, 24. September 2023, 18 Uhr
Karten: 15 Euro im VVK bei der Stadtagentur, Lippestraße 41, und an der Abendkasse