
Der rund um den Globus, na ja, vielleicht in Deutschland, na ja, vielleicht in Dorsten, na ja, vielleicht im Baumhaus weltbekannte Journalist und Autor Klaus-D. Krause präsentiert sein neues Buch. „Krauses Zeug“ enthält schräge, aberwitzige, kuriose und seltsame kleine Geschichten, die vorher bereits auf der „Schmunzelpost“-Seite im Internet viele Leute zum Lächeln brachten. Ein Extrakt davon ist in dem Buch versammelt, das Ende August erscheinen wird. Bei der Lesung zur Weltpremiere können alle dabei sein, die mal wieder unbeschwert schmunzeln, grinsen, lachen oder vom Stuhl fallen wollen.
Dienstag, 30. August 2022, 19:30 Uhr
Eintrittskarten 5.- € bei der Stadtinfo und an der Abendkasse

Poetisches Erzähltheater mit Melody Reich
Im Wald von Athen begegnen sich zerstrittene Elfen und verliebte junge Menschen. Die Verwirrung ist bald komplett, weil eine Elfe sich in die Angelegenheiten der Menschen einmischt. Melody Reich verwebt traditionelle Motive aus Feenmärchen mit Shakespeares Geschichte und gewährt einen neuen Blick auf die Irrungen einer Mittsommernacht. Erweitert wird die poetische Erzählung durch das Spiel der Figuren aus Haushalt und Wald. Am Ende steht die Frage: Traum oder Wirklichkeit?
Sonntag, 14. August 2022, 19.00 Uhr
Eintrittskarten für Erwachsene 8.- € und 6.- € für Jugendliche bei der Stadtinfo und an der Abendkasse
Melody auf YouTube: https://youtu.be/QTACWXe2Ll8

Lama, Lama, welch ein Drama. Welches Schweinderl hätten sie denn gern? Durch die Lücke kommt die Mücke! Ist der Tiger stets der Sieger? Diese Sprüche und Auswirkungen werden bei der Gartenlesung wahrscheinlich eher nicht zu hören sein. Dafür aber andere lustige, heitere Tiergeschichten aus der großen Tierwelt. Auch in diesem Jahr wollen und dürfen wir den Garten der Familie Kringel zu unserer Gartenlesung nutzen. Wir freuen uns auf einen hoffentlich sonnigen, heiteren Leseabend.
Freitag, 5. August 2022, 18.30 Uhr
im Garten der Familie Kringel, Feldhausener Straße 116b
Eintritt: 6 Euro, Kartenverkauf in der Stadtinfo, keine Abendkasse

Das neue Programm ist da!
Wir hoffen sehr, dass unser Programm für das 2. Halbjahr 2022 auch so wie geplant durchgeführt werden kann. Ab sofort kann das Programm hier angeschaut werden. In gedruckter Form liegt es bald an den üblichen Stellen aus.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf ein Wiedersehen im Cornelia Funke Baumhaus. Damit das mit dem Wiedersehen auch klappt, sollte bei einigen Veranstaltungen eine rechtzeitige Reservierung bzw. Kartenkauf erfolgen. Eintrittskarten im Vorverkauf sind bei der Stadtinfo zu bekommen.
Erinnerung an bedeutende literarische Jubilare

Was haben die Autorinnen und Autoren Novalis, Heinrich Heine, Franz Grillparzer, E.T.A. Hoffmann, Annette von Droste-Hülshoff, Mary Shelley und Wolfgang Borchert gemeinsam? Richtig: Sie sind allesamt verstorben. Aber da gibt es noch eine weniger bekannte Gemeinsamkeit: Sie alle begehen im Jahr 2022 ein Geburts- oder Todestagsjubiläum, das durch 25 teilbar ist. Schon gewusst? Wer mehr über diese und weitere hochinteressante Literaten-Jubilare des Jahres 2022 erfahren möchte, ist herzlich zu der Lesung im Lesehof der Stadtbibliothek eingeladen. Einen musikalischen Jubilar des Jahres bringt die Musikschule „zum Klingen“. Doch darüber wird noch nichts verraten.
Eine gemeinsame Veranstaltung von Stadtbibliothek, Cornelia Funke Baumhaus, Kulturbüro und Musikschule
Freitag, 24. Juni 2022, 19 Uhr im Lesehof der Stadtbibliothek
Eintritt: 5 Euro
Vorverkauf: ab 3. Mai in der Stadtinfo und in der Stadtbibliothek