Literatengedenken 2024

„Zeitlos und Unvergessen“  –  Erinnerung an bedeutende literarische Jubilare

Anke Klapsing-Reich, Klaus-Dieter Krause, Bertold Hanck und Hans-Georg Karl werden sich Ende Juni im Hof der Stadtbibliothek im Walzertakt wiegen. Beim traditionellen Literatengedenken wird in diesem Jahr auch an Johann und Richard Strauss gedacht, die wie diverse Schriftsteller/innen ein Altersjubiläum feiern. Mit dabei sind diesmal u.a. Franz Kafka, Edgar Allan Poe, Karl Kraus und Erich Kästner, die dem Publikum vorgestellt werden.

Die Vortragenden hoffen, dass sich viele Zuhörer mit im Walzertakt wiegen.

Freitag, 28. Juni 2024, 19.00 Uhr  im Lesehof der Stadtbibliothek

Eintritt: 8 Euro; Karten im Vorverkauf bei der Stadtagentur, Lippestraße 41, in der Stadtbibliothek, und an der Abendkasse

Stella – Ein Schauspiel für Liebende

Kammerspiel-Klassiker von Goethe gespielt von der Gruppe „Histriones Dorsten“

Johann Wolfgang v. Goethe wurde vor 275 Jahren geboren. Deshalb präsentiert die Theatergruppe „Histriones Dorsten“ seinen Kammerspiel-Klassiker „Stella – Ein Stück für Liebende“. Nach der Premiere 1776 hat Goethe 30 Jahre später das Stück überarbeitet. Einmal mit, einmal ohne Happy End. Es geht um eine Ehefrau mit Tochter und die Geliebte, die vom gleichen Mann verlassen wurden. Jahre später treffen sie aufeinander. In einer moderner Bearbeitung von Regisseur Thomas Boos erzählt das Stück von Liebe und Enttäuschung, Verlust und Gleichgültigkeit. Alle Zuschauer werden gespannt sein, wie das Stück endet.

Eintritt: 8 Euro Erwachsene, 6 Euro Jugendliche; Karten in der StadtAgentur, Lippestraße 41 und an der Abendkasse.

Da lachen ja die Hühner

Freiluftlesung im RuhrKulturGarten Dalhaus

Auf dem Hof von Bauer Dalhaus in Altendorf-Ulfkotte gackern ordentlich die Hühner. Nein, nicht über die Vortragenden, sondern über Reiseerlebnisse. Wenn man mit der Deutschen Bahn, dem Auto oder per Schiff unterwegs ist, kann man viel erleben. Da hört das heitere Gegacker so schnell nicht auf.

Die Lesung findet bei jedem Wetter statt, da genügend überdachter Raum zur Verfügung steht. Auch für Essen und Trinken ist gesorgt.

Die Zahl der Plätze ist begrenzt, deshalb sollten schnell Eintrittskarten gekauft werden.

Freitag 24. Mai 2024 um 19 Uhr

Veranstaltungsort: RuhrKulturGarten Dalhaus, Achterfeld 61, 46282 Dorsten

Eintritt: 10 Euro; Karten in der StadtAgentur, Lippestraße 41. Wahrscheinlich keine Abendkasse.

Meteorit

Krimikomödie der „Schwarzen Prinzen“

„Die Schwarzen Prinzen“ bringen ihre nächste Krimi-Komödie auf die Bühne. Ihr neuestes Stück „Meteorit“ ist im Münsterland angesiedelt. Es spielt auf dem Gutshof des unverheirateten Josef-Schulte-Dieckmann, der mit seiner Schwester, der polnischen Haushälterin und seinem Gutsverwalter in einer Hausgemeinschaft lebt. Der Zweite Weltkrieg ist überstanden, das Wirtschaftswunder blüht, doch dann passieren einige mysteriöse „Unfälle“. Als tatsächlich ein Toter im Spargelfeld liegt, kommen „Außerirdische“ ins Spiel.

Samstag, 20. April, 18 Uhr – Premiere und Sonntag, 21.04., 16 Uhr

Veranstaltungsort: Treffpunkt Altstadt, Auf der Bovenhorst 9, 46282 Dorsten

Eintritt: 10 Euro; Karten in der Stadtagentur, Lippestraße 41 und an der Abendkasse.

Der Reinerlös kommt der Arbeit des Cornelia-Funke Baumhauses zu Gute.

Jetzt auch endlich immer schon wieder!

Solo-Konzert mit dem Liederjaner Philip Omlor

Geburtstag kommt nur einmal im Jahr, der Schnupfen aber ständig? Warum? Der Liedermacher Philip Omlor gibt jetzt endlich auf der Baumhaus-Bühne Antwort auf all die Fragen, die zu Recht niemand stellt.

Seine Texte sind erfrischend sentimental und herzzerreißend komisch. Und wenn Omlor zwischen Gitarren, Waldzither, Ukulele, Blues-Harp und Nasenflöte wirbelnd seine Geschichten singt, wird schnell klar, ganz normal ist das nicht, es tut wahnsinnig gut, jetzt auch endlich immer schon wieder.

Donnerstag, 18. April 2024, 19.30 Uhr

Eintritt: 15 Euro; Karten in der StadtAgentur, Lippestraße 41 und an der Abendkasse