
Eine Weihnachtsgeschichte für die ganze Familie
Ole freut sich sehr auf den Heiligen Abend und er hat es sich mit Großvater so richtig gemütlich gemacht. Da taucht plötzlich zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt unverhoffter Besuch auf, der für reichlich Wirbel sorgt. Alle Ruhe ist dahin und sogar die Nachbarn müssen zu Hilfe eilen und dem Überraschungsgast mit vereinten Kräften aus der Patsche helfen. Allein der Großvater weiß, wer der Mann mit dem roten Mantel ist – nur leider fällt es ihm im Moment nicht ein. Eva Paulus erzählt die heitere und zugleich tiefsinnige Weihnachtsgeschichte von Ole Könnecke und spielt sie gleichzeitig mit darstellenden Figuren. Für Kinder von 4 bis 10 Jahren mit ihren Eltern und Großeltern;
Sonntag, 11. Dezember 2022, 17 Uhr
Karten: 5 Euro/Erw. und 4 Euro/Kinder, VVK in der Stadtinfo, Lippestraße 41 und im Baumhaus

Heiterer Abend zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest
2020 und 2021 musste sie ausfallen, doch jetzt freuen wir uns nach der Corona-Zwangspause auf die beim Publikum so beliebte vorweihnachtliche Lesung, die einen vergnüglichen Abend garantiert. Das bewährte Baumhaus-Leseteam präsentiert dazu heitere Texte, Gedichte und Lieder rund um die Advents- und Weihnachtszeit. Und die Zuschauer können beim Schmunzeln darüber mal den ganzen Stress der Festvorbereitungen und Geschenkejagd vergessen.
Donnerstag, 1. Dezember 2022, 19.30 Uhr
Karten: 5 Euro, VVK in der Stadtinfo, Lippestraße 41 und an der Abendkasse

Liederjan lädt zum Konzert
Da sind sie wieder: Liederjan! Im 47. Jahr seit der Gründung der Band. Alle paar Jahre haben sie sich neu erfunden: Von Wiederbelebern des deutschen Volksliedes zu Meistern von Parodie und satirischen Gesängen, und trotz mehrfachen Umbesetzungen blieben sie immer Liederjan. Ein Garant für beste Unterhaltung mit astreinem mehrstimmigem Gesang, einer Vielzahl von Instrumenten und frech gesetzten Worten. Ungebrochen von Corona und anderen Katastrophen sind sie nun seit vielen Jahren in gleicher Besetzung: Hanne Balzer, Jörg Ermisch und Philip Omlor. Im Gepäck der mehrfach preisgekrönten Gruppe sind über 20 Tonträger und manches noch unveröffentlichte Stück. Sie nennen ihr Programm: „Und es macht ja auch Spaß“. – Richtig!
Freitag, 25. November, 19.30 Uhr,
Spielort: Tisa-Archiv, Fürst-Leopold-Allee 65, 46282 Dorsten.
Karten: 18 Euro, VVK in der Stadtinfo, Lippestraße 41
Konzert mit Steve Turner
Steve Turner gilt als Pionier des feinen Concertina-Spiels. Zusammen mit seinem exzellenten Gesang und der Passion für traditionelle Musik beschert er seinem Publikum intensive Abende, zumal er auch mit der Mandoline und der Cittern umzugehen weiß. Mit zahlreichen internationalen Konzerttouren gehört er heute zu den großen Solo-Künstlern des Genres in England. Seine Alben bekamen stets glänzende Kritiken. Mit „Late Cut“ ließ Steve Turner 2019 sein neustes Album folgen, welches seinen Ausnahmestatus unterstrich. Die Rezensionen lobten einhellig, diese CD sei Steve Turners Meisterwerk.
Karten 12 Euro/erm. 8 Euro im VVK bei der Stadtinfo, Lippestraße 41, an der Abendkasse 15 Euro/erm. 10 Euro
Freitag, 11. November 2022, 20 Uhr Kooperationsveranstaltung mit dem Dorstener Musikverein

Kabarettgruppe „Die Tintenhühner“ – Auf ein Neues! Zweimal durch Corona ausgebremst, starten die Tintenhühner im November den dritten Anlauf, ihr neues Kabarett-Programm auf die Bühne zu bringen. Dazu verwandeln sie diesmal die Petrinum-Aula in den Sendesaal des „Cornelia-Funk-Hauses“. Unter dem Motto „Dorsten, wie es funkt und lacht“ können die Zuschauer live dabei sein, wenn die Lokale TV-Anstalt auf Sendung geht. In der bunten Mischung aus Nachrichten, Quiz, Musik und Show kommen sowohl das örtliche wie das Weltgeschehen nicht zu kurz. Und es gibt ein Wiedersehen mit guten alten Bekannten wie Trude und Erika sowie der Familie Schniedelkötter!
Donnerstag, 10. November, 19 Uhr Samstag, 12. November, 17 Uhr
Sonntag, 13. November, 17 Uhr Aula Gymnasium Petrinum, Im Werth 17, 46282 Dorsten
Eintrittskarten 10.- € und Umtauschaktion bei der Stadtinfo, Lippestraße 41