Lucy und die Geister der Vergangenheit

Sabine Bornemann liest aus ihrem neuen Buch

In ihrem zweiten Roman schildert die Dorstenerin Sabine Bornemann zwanzig Jahre aus dem Leben der Lucy Federer. Im noch unschuldigen Alter von acht Jahren muss Lucy mehrere traumatische Erlebnisse verkraften. Sie graben sich tief ein in ihre Seele, und das Mädchen entwickelt sich zu einer Einzelgängerin. Später wird die Filmkamera zu ihrem bevorzugten Ausdrucksmittel. Doch die Geister der Vergangenheit geben keine Ruhe. Ausgerechnet durch ein Filmprojekt gerät Lucy in große Gefahr.

Donnerstag, 30. März, 19.30 Uhr

Eintritt: 5 Euro

Karten im Vorverkauf bei der Stadtagentur Dorsten, Lippestraße 41, und an der Abendkasse

 

Bücherfrühling 2023

Neues aus der Welt der Literatur

Sobald die Blumen aus dem Boden sprießen, füllen sich auch die Regale der Buchhandlungen mit frischer Ware. Wer unter den vielen Neuerscheinungen die richtigen finden will, der sollte sich die fachkundigen Empfehlungen von Regina Schwan nicht entgehen lassen. Und natürlich garniert das bewährte Baumhausteam den Literaturabend wieder mit heiteren Texten.

Donnerstag, 9. März 2023, 19.30 Uhr

Eintritt: 5 Euro

Karten im Vorverkauf bei der Stadtagentur Dorsten, Lippestraße 41, und an der Abendkasse

 

Stella’s Morgenstern und Heinrich Heine

Konzert zum Träumen und Tanzen

Über die englischen Übersetzungen von Heinrich Heines Gedichten entdeckte diese Gruppe aus Hamburg den modernen und vielschichtigen Dichter, dessen Mischung aus Ästhetik, Ironie, Fantasie und Realität ihn bis heute zu einer bedeutenden europäischen Stimme macht. Die Musiker/innen verbanden die englische mit der deutschen Lyrik. Dabei entstanden sind neue Beautiful Songs mit der typischen Handschrift von Stella’s Morgenstern: Stimmungsvoll, abwechslungsreich und vielsaitig – Musik zum Träumen und zum Tanzen.

Kooperationsveranstaltung mit dem Jüdischen Museum.

Sonntag, 26. Februar, 17 Uhr, Veranstaltungsort: Jüdisches Museum, Julius-Ambrunn-Str. 1

Eintritt 12 Euro, Anmeldungen unter rezeption@jmw-dorsten.de oder 02362/45279

 

Mord im Baumhaus

Meistens ist es Mord

Die beiden ehemaligen Dorstenerinnen Brigitte Vollenberg und Britt Glaser verbindet über die Liebe zu ihrer Heimatstadt hinaus das Krimischreiben. Sie bezeichnen sich häufig als Schreibtischtäterinnen mit viel Fantasie. Ihre Texte sind aber eher auf Spannung und Unterhaltung ausgerichtet, als auf die Darstellung knallharter Kriminalfälle.

Sie lesen aus dem reichhaltigen Repertoire ihrer Krimikurzgeschichten und stellen das gemeinsam veröffentlichte Buch: „Meistens ist es Mord“ vor.

Dienstag, 14. Februar 2023, 19.30 Uhr im Baumhaus

Eintritt: 8 Euro, VVK in der Stadtagentur, Lippestraße 41 und an der Abendkasse

 

Premiere der Theatergruppe „Die Funken“

Magical – Verhext viel Glück!

Die Funken“ unter Leitung von Eva Paulus erzählen in ihrem selbst erdachten Stück von der jungen Hexe Malvina und ihren magischen Tieren, dem besserwisserischen Kaninchen, der Gangsterkatze, der klugen Schildkröte und der zickigen Möwe.

Immer wieder werden sie von Menschen zu Hilfe gerufen. Malvina will helfen und Gutes tun und kann leider manchmal ihre Kräfte nicht kontrollieren und verzaubert sich.

Und dann ist da noch Schoki, die übergewichtige Drachendame, eine alte Freundin von Malvina und die Schöpferin von Schokiland.

Samstag, 4. Februar 2023, 16.00 Uhr im Baumhaus

Eintritt: 5 Euro, (Kinder bis 12 Jahre frei), VVK in der Stadtagentur, Lippestraße 41 und an der Abendkasse